Du begleitest einen Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren in einer 1:1-Betreuung. Konflikte gehören dazu – doch gerade in der Reibung wächst Vertrauen, und du zeigst, dass du verlässlich an der Seite des jungen Menschen stehst.
Gemeinsam gestaltet ihr sinnvolle Projekte, zum Beispiel die Mitarbeit auf einem Gnadenhof oder kreative Freizeitaktivitäten, die Motivation und Selbstwirksamkeit fördern.
Unser BackOffice-Team entlastet dich im Hintergrund mit Organisation und Struktur, damit du dich voll auf die pädagogische Arbeit konzentrieren kannst.
Die Form des Einsatzes entscheidest du mit: Ob im Wald, auf dem Bauernhof oder im Wohnwagen – du wählst das Setting, das zu deinem Stil passt und den Bedürfnissen des Jugendlichen gerecht wird.









Wir freuen uns über Bewerbungen von ausgebildeten Fachkräften – Erzieher:innen, Heilpädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Heilerziehungspfleger:innen – ebenso wie über Quereinsteiger:innen mit besonderen Kompetenzen (z. B. Handwerk, Sport, Erlebnispädagogik).
Entscheidend ist deine Haltung: Belastbarkeit, Verlässlichkeit, Empathie und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen. Für deine freiberufliche Tätigkeit bieten wir ein strukturiertes Onboarding, fachliche Begleitung und 24/7 Unterstützung – von Tag 1.
Transparente Tagessätze für Selbstständige. Zusätzlich projektbezogene Zuschüsse für Verpflegung, Unterkunft und Mobilität.
Regelmäßige Schulungen und Coachings: Outdoor-Erste-Hilfe, Deeskalation, Krisenintervention und vieles mehr – als freiberufliche Fachkraft kannst du dich über die interAKUT UG kostenpflichtig schulen lassen und so deine fachliche wie persönliche Entwicklung stärken.
Du arbeitest selbstständig, aber nie allein: 24/7 erreichbare Fachkraft, Supervision, Einzelcoachings und psychologische Krisennachbetreuung geben dir Rückhalt.
Einstieg über die Bronze-Stufe mit Entwicklung bis Platin – individuell verhandelbar. Du bestimmst Verantwortung, Eigenständigkeit und deine Rolle im interAKUT-Netzwerk, während Teams künftig gemeinsame Betreuungsaufträge für einen Komplett-Tagessatz umsetzen.
Du gestaltest Arbeitszeiten und Methoden selbst – ob 2, 4 oder 12 Wochen. Einsatzformen von Wald bis Wohnwagen, passend zu deinem Stil und den Bedürfnissen der Jugendlichen.
Vereine deine Freizeitgestaltung mit deinem Berufsalltag. Entwickle eigene Projektideen – vom Zeltlager bis zum Hofprojekt – und setze sie eigenständig mit den Jugendlichen um.
Dein Einstieg läuft unkompliziert: Erstes Gespräch – kurzes Kennenlernen im Videocall – anschließend ein Probeeinsatz. So kannst du die freiberufliche Tätigkeit testen, bevor du dich entscheidest.
Du arbeitest bei uns ausschließlich freiberuflich. Das bedeutet: Du bestimmst selbst über Arbeitszeiten, Einsatzdauer und Methoden. Wir unterstützen dich bei Organisation und Planung, damit du dich auf deine Arbeit mit den Jugendlichen konzentrieren kannst.
Du erhältst ein pädagogisches Honorar ab 250–300 € pro Tag (Fachkräfte) oder 200–220 € (Quereinsteiger:innen). Zusätzlich gibt es projektbezogene Zuschüsse für Unterkunft, Verpflegung und Mobilität. Wichtig: Diese Zuschüsse sind zweckgebunden, dein Honorar ist dein Einkommen als Selbstständige:r.
Du solltest Erfahrung oder Ausbildung im pädagogischen, psychologischen oder sozialen Bereich haben – oder besondere Kompetenzen, z. B. im Handwerk, Outdoor oder Coaching. Wichtig ist deine Bereitschaft, selbstständig zu arbeiten und Jugendliche in herausfordernden Phasen zu begleiten.
Das entscheidest du selbst. Typisch sind 2, 4 oder 12 Wochen – je nach Situation des Jugendlichen und deiner Verfügbarkeit.
Du bist selbstständig, aber nie allein. Eine pädagogische Fachkraft ist für dich 24/7 erreichbar. Zusätzlich bieten wir Coachings, Supervision und Schulungen (z. B. Outdoor-Erste-Hilfe, Deeskalation).
Du startest mit der Bronze-Stufe und kannst dich bis Platin entwickeln. Mit jeder Stufe wächst deine Eigenständigkeit und Verantwortung