Handlungs- & erlebnisorientierte Pädagogik: Lernen durch Tun, Natur erleben, Teamarbeit.
Wildnis- & Naturpädagogik: Feuer machen, Spuren lesen, naturnahe Unterbringung.
Handwerk & Gartenbau: praktische Projekte mit Holz, Erde, Werkzeug.
Flexible Betreuung in ländlicher Umgebung: Tagesstruktur, naturnahe Unterkünfte, geschützte Rahmenbedingungen.


Natur- und Abenteuerprojekte: im Wiehengebirge & Teutoburger Wald.
Baustrukturen: wie Bauwagen, Tipis, Walderlebnis etc.
Begleitung: durch ein interdisziplinäres pädagogisches Team mit Erfahrung in Jugendhilfe.
Intensive Naturerfahrungen: als Ressource für Stabilisierung und Selbstwahrnehmung.
Individueller Rahmen: der alten Alltag hinter sich lässt.
Beziehung: auf Augenhöhe und pädagogische Fachlichkeit.
Gestaltung: in einer ruhigen, ländlichen Umgebung.
